
Hanne Sørensen wurde Witwe im Alter von 34 Jahren, als ihr Mann Poul Thomsen Sørensen mit seinem Schiff auf einer Reise nach Island verschwand. Eine Fotografie des Schiffes hat einen Ehrenplatz an der Fliesenwand in der Südstube. Auf der gegenüberliegenden Wand sind zwischen sonderbaren Dingen Fotografien von Hanne und ihrem Mann.
Hier in diesen bescheidenen Umgebungen lebte die Witwe Hanne Sørensen mit ihrem Sohn Hans und ihren zwei Töchtern Karen und Maren.
Hannes Haus ist unbedingt das beste bewahrte Beispiel für ein bescheidenes, aber nicht armes Sønderhoheim in jener Zeit, als Fanø Heimatort einer großen Segelschiffflotte war, und mit all seinem Hausrat ist das Haus von unschätzbarem kulturhistorischem Interesse.
Hannes Haus war ununterbrochen bewohnt gewesen, bis Karen im Jahr 1965 zu ihrer Schwester Witwe Maren Thomsen umziehen musste. Mit großem Respekt haben die beiden Schwestern ihr Elternhaus bewahrt, welches unter Denkmalschutz gestellt ist.
Hier in diesen bescheidenen Umgebungen lebte die Witwe Hanne Sørensen mit ihrem Sohn Hans und ihren zwei Töchtern Karen und Maren.
Hannes Haus ist unbedingt das beste bewahrte Beispiel für ein bescheidenes, aber nicht armes Sønderhoheim in jener Zeit, als Fanø Heimatort einer großen Segelschiffflotte war, und mit all seinem Hausrat ist das Haus von unschätzbarem kulturhistorischem Interesse.
Hannes Haus war ununterbrochen bewohnt gewesen, bis Karen im Jahr 1965 zu ihrer Schwester Witwe Maren Thomsen umziehen musste. Mit großem Respekt haben die beiden Schwestern ihr Elternhaus bewahrt, welches unter Denkmalschutz gestellt ist.